Was ist ein Asana?

 

Asana bedeutet Haltung und stammt von der Sanskrit-Wurzel as: "bleiben", "sein", "sitzen", in einer bestimmten Position eingerichtet sein.

Patanjali, dem Verfasser des Yoga Sutra (dem klassischen Haupttext des Yoga), beschreibt Asana damit, dass es zwei wichtige Qualitäten verkörpert: sukha und sthira. Sukha meint die Fähigkeit, eine Position in Leichtigkeit zu halten, und sthira steht für Festigkeit und Aufmerksamkeit. Beide Qualitäten sollten in einem Asana zugleich und gleichermaßen zugegen sein. Entspannung und Anspannung verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. 

 

Die Asanas sind für Menschen jeden Alters geeignet, egal ob weiblich, männlich, fit oder eingerostet und steif.

Positive Auswirkungen einer regelmäßigen Yogapraxis:

  • Verbesserte Haltungs- und Bewegungsqualität
  • Löst Verspannungen und gleicht muskuläre Dysbalancen aus 
  • Besserer Umgang mit Stress und Konfliktsituationen
  • Fördert die Konzentration und schult die Selbstbeobachtung
  • Zunahme der Entspannungs- und Erholungsfähigkeit
  • Gesteigerte Bereitschaft zur Entscheidungsfindung